Ausgangssituation und Zielstellung 2007
Das ca. 4,8 ha große Areal „Beckerwiese und ehemaliges TKF-Gelände“ liegt zentral zwischen den Ortsteilen Zella und Mehlis südlich des Rathauses und unterhalb der Hauptstraße.
Das Teilareal der Beckerwiese wurde bisher als Grünfläche genutzt. Das Gebiet der ehemaligen Thüringer Kugellagerfabrik (TKF) war vor allem durch eine gewerbliche Nutzung geprägt. Die Bausubstanz der ehemaligen Industriebauten befindet sich in einem desolaten Zustand. Das Gebiet des ehemaligen TKF-Geländes gehört zum Stadtumbaugebiet „Stadtteil Talstraße“. Die angrenzende Beckerwiese dagegen liegt im Stadtumbaugebiet „Erweiterter Stadtkern Zella-Mehlis“. Zudem ist die Beckerwiese Teilbereich des Sanierungsgebietes der Stadt.
Das Areal gilt nach der Fortschreibung des ISEK 2009 der Stadt Zella-Mehlis als Schlüsselobjekt in der innerstädtischen Entwicklung.
Die Beckerwiese ist bereits im kommunalen Eigentum. Das TKF-Gelände befand sich 15 Jahre im Privateigentum. Zudem wurden Altlasten auf dem Areal vermutet.
Zielstellung ist es, das Gelände neu zu ordnen sowie das rathausnahe Gelände einer neuen Nutzung zuzuführen.
Voraussetzungen für die Zielerreichung sind der Grunderwerb des TKF-Geländes, die Schaffung von Baurecht, eine Altlastenbeseitigung, der Abbruch der desolaten Bausubstanz, die Freiräumung sowie die Gewinnung von Bauherren oder Investoren.
Planung
Das Areal des ehemaligen TKF-Geländes soll in verschiedene Bereiche gegliedert werden. Als Grundlage hierfür werden der Flächennutzenplan von Zella-Mehlis und die Wettbewerbsergebnisse herangezogen. Auf einem Bereich des Geländes sollen gewerbliche Nutzungen (z. B. Einzelhandel) etabliert werden. Der zweite Teilbereich soll zu einem Areal für verschiedene Wohnformen entwickelt werden. Auf dem dritten Teilbereich soll ein öffentlicher Spielplatz (Skaterplatz) entstehen. Die Beckerwiese wird zu einem innerstädtischen Wohnbaustandort entwickelt mit attraktiver Wegeverbindung vom Rathaus zu den vorhanden Einkaufsmärkten.
Umsetzung (Stand 12/2013)
Um die Konzeption zu konkretisieren, wurde ein Realisierungs- und Ideenwettbewerb im Jahr 2009 durchgeführt. Dabei standen mögliche Lösungsvorschläge zur Nutzung und Bebauung im Vordergrund. Dies schloss die Freiraumgestaltung, architektonische Konzepte und Vorschläge zur Erschließung mit ein. Der Siegerentwurf kam vom Büro Schmidt/Roos und ist die Grundlage für die gegenwärtigen Planungen.
Der Eigentümer des TKF-Geländes bot der Stadt das gesamte Areal 2010 zum Kauf an. Nachdem sowohl die Fördermöglichkeiten als auch die Altlastenproblematik diskutiert wurde, tätigte die Stadt den Grunderwerb des ehemaligen TKF-Geländes.
Der Gebäudeabbruch der maroden Bausubstanz des ehemaligen TKF-Geländes erfogte im Jahr 2012. Die Planung zur Nachnutzung des TKF-Geländes und des Skaterplatzes erfolgte durch PG Dr. Schmidt.
Der Bebauungsplan „Beckerwiese“ wurde mit seiner Bekanntmachung am 19. September 2013 im Stadtanzeiger rechtskräftig. Mit der Erschließung der Beckerwiese wurde am 30. September 2013 begonnen.
Geplante Schritte für 2014:
Die Fertigstellung des Skaterplatzes ist für Frühjahr 2014 vorgesehen. Im Sommer 2014 soll durch einen privaten Investor die Erschließung der Beckerwiese abgeschlossen sein. Die Vermarktung der zukünftigen Grundstücke ist angelaufen. Erste Bauinteressenten haben sich vormerken lassen.
Links:
www.zella-mehlis.de